DEL - 46. Spieltag 15.02.2019 - 19:30 Uhr |
 |
3 |
: |
5 |
 |
 |
DEL - 47. Spieltag 17.02.2019 - 17:00 Uhr |
 |
- |
: |
- |
|
 |
DEL - 48. Spieltag 19.02.2019 - 19:30 Uhr |
 |
- |
: |
- |
 |
|
DEL - 49. Spieltag 22.02.2019 - 19:30 Uhr |
 |
- |
: |
- |
 |
|
|
News
Das EHC-Corner-Team befindet sich im UrlaubDa sich das
EHC-Corner-Team im Urlaub befindet, wird die Seite in den nächsten zwei
Wochen nicht aktualisiert. Wir bedanken uns recht herzlich für Euer
Verständnis.Eisbären gewinnen in SchwenningenDie Eisbären
gewannen ihre Auswärtspartie bei den Schwenninger Wild Wings mit 5:3.
Die Hauptstädter starteten blendend in die Begegnung. Colin Smith
erzielte bereits in der 3. Minute in Überzahl das 1:0. In der 12. Minute
erhöhte Sean Backman auf 2:0. Im Mittelabschnitte brachte Mirko Höfflin
im Powerplay die Wild Wings in der 26. Minute auf 2:1 heran. In der 29.
Minute stellte Jamie MacQueen bei 5 gegen 3 den alten Abstand wieder
her. Schwenningen schaffte in der 34. Minute durch Marc El-Sayed den
erneuten Anschluss. Im Schlussdrittel gelang Marcel Kurth in der
45. Minute der 3:3-Ausgleich. Doch drei Minuten später brachte Jens
Baxmann die Eisbären erneut in Führung. In der 52. Minute stellte
Louis-Marc Aubry schließlich den 5:3-Endstand her.Am Sonntag, dem
17.02.2019 empfangen die Eisbären um 17:00 Uhr die Krefeld Pinguine in
der Mercedes-Benz Arena.
Eisbären verpflichten Austin OrtegaDie Eisbären haben sich
entschieden, im Sturm den Kader zu vertiefen. Aus der Swedish Hockey
League von den Växjö Lakers kommt Austin Ortega, der einen Vertrag bis
Saisonende erhält. Der 24-jährige US-Amerikaner erzielte in der
laufenden Saison in 31 Partien für Växjö 3 Tore und 12 Assists. Er wird
bei den Eisbären die Nummer 21 tragen.Alle weiteren Informationen zum
Eisbären-Kader findet Ihr hier.
Maximilian Franzreb ist Eisbär des Monats JanuarMaximilian
Franzreb ist mit 17,0 % der Stimmen der erste Eisbär des Monats 2019. Er
wurde ebenfalls vor dem Heimspiel am 03.02.19 mit einem Preis des
Sponsors Oro Vivo ausgezeichnet. Auf den weiteren Plätzen landeten Kevin
Poulin (14,2 %) und Marcel Noebels (9,2%).Alle weiteren Informationen
findet Ihr hier.
CHL-Finale: München unterliegt Frölunda GöteborgDer EHC Red
Bull München hat das Finale der Champions Hockey League in Göteborg mit
1:3 gegen Gastgeber Frölunda Indians verloren. In der 11. Minute nutzen
die Indians ihr erstes Powerplay zur Führung durch Samuel Fagemo. Auch
bei der nächsten Strafe von München "klingelte" es. Ryan Lasch erzielte
das 2:0 für Göteborg. Als noch im Mittelabschnitt Yannic Seidenberg eine
2 + 2 Minuten Strafe kassierte, schlugen die Schweden erneut zu. Ponthus
Westerholm schraubte das Ergebnis auf 3:0. Im Schlussabschnitt agierte
Göteborg zunächst sehr souverän. München riskierte in den letzten
Minuten alles, um das Ruder noch einmal herumzureißen und nahm bei
eigener Überzahl in der 52. Minute den Torhüter zugunsten eines sechsten
Feldspielers vom. Yasin Ehliz schaffte auch tatsächlich das 1:3. Mehr
Tore gelangen dem deutschen Meister aber nicht mehr, so dass Frölunda
Göteborg zum dritten Mal die CHL gewinnen konnte.U23-Perspektivteam
schlägt SchweizDas U23-Perspektivteam hat das erste Spiel unter dem
neuen Bundestrainer Toni Söderholm mit 4:2 gegen die Schweiz gewonnen.
In Memmingen brachte Lean Bergmann das DEB-Team bereits in der 2. Minute
in Führung. Eine Sekunde vor der ersten Pause erhöhte Marco Sternheimer
auf 2:0. In der 26. Minute erzielte Fabian Heldner den
2:1-Anschlusstreffer für die Schweiz. Doch Fabio Pfohl in Unterzahl
(29.) und Markus Eisenschmid (39.) schossen noch im Mittelabschnitt ein
komfortables 3:1 heraus. Mehr als das 4:2 durch Dario Meyer in der 43.
Minute gelang der Schweiz nicht mehr.Weitere offensive Nullnummer der EisbärenDer EHC Eisbären Berlin
verloren in der ausverkauften Mercedes-Benz Arena
gegen die Augsburger Panther mit 0:1.Die Eisbären zeigten sich zu
Beginn der Begegnung zumindest etwas verbessert, als am vergangenen
Dienstag. Die Defizite im Zweikampf waren aber weiter unübersehbar. So
hatten die Hausherren in den ersten Minuten der Partie enorme Probleme,
sich aus der eigenen Zone zu befreien. Kevin Poulin im EHC-Tor war von
Beginn an gefordert. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Eisbären
besser in die Begegnung und erarbeiteten sich auch einige Chancen ...
mehr
|
|
|
|