Deutscher Meister     2005  ·  2006  ·  2008  ·  2009  ·  2011  ·  2012  ·  2013  ·  2021  ·  2022  ·  2024 ·  2025                           Pokalsieger     2008               European Trophy     2010
 
DEL - 11. Spieltag

17.10.2025 - 19:30 Uhr

 

3

:

2

 


DEL - 12. Spieltag

19.10.2025 - 14:00 Uhr

-

:

-

 


DEL - 13. Spieltag

23.10.2025 - 19:30 Uhr

-

:

-

 

 

 

DEL - 14. Spieltag

25.10.2025 - 20:00 Uhr

-

:

-

 

News

Heimsieg im Bären-Duell

Der EHC Eisbären Berlin gewann zu Hause gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 3:2. Das Anfangsdrittel blieb torlos. Kurz nach der ersten Pause brachte Mitch Reinke (23.) die Eisbären in Führung. Nur 53 Sekunden später erzielte Jonas Müller das 2:0. In der 32. Minute verkürzte Luis Schinko für Wolfsburg. Im Schlussabschnitt traf Andreas Eder in der 44. Minute zum 3:1 für die Eisbären. Wenig später Janik Möser abermals für die Gäste verkürzen (47.). Den Eisbären gelang es, kein weiteres Gegentor zu kassieren So sicherten sich die Hauptstädter trotz der personellen Sorgen drei weitere sehr wichtige Punkte.

Am Sonntag, dem 19.10.2025 treten die Eisbären um 14:00 Uhr auswärts bei den Iserlohn Roosters an.

CHL: Eisbären verlieren auch in Salzburg

Die Eisbären verloren auch das letzte Vorrundenspiel in der CHL. Gegen den EC Red Bull Salzburg unterlagen die Berliner mit 1:4. Salzburg fand besser in die Begegnung und nutzte gleich das erste Powerplay in der vierten Minute zur Führung durch Connor Corcoran. Kurz nach der ersten Pause erhöhte Nash Nienhuis auf 2:0 (22.). 28 Sekunden später gelang Lean Bergmann der 1:2-Anschlusstreffer für die Eisbären. Mitte des Abschnitts konnte Mario Huber den alten abstand wieder herstellen (31.). Nur eine Minute später erzielte Peter Schneider sogar das 4:1 für Salzburg. Im letzten Drittel fielen keine weiteren Tore mehr. Mit dieser Niederlage verpassen die Eisbären die Playoffs der CHL.

Mehr zur CHL findet Ihr hier.

Eisbären erkämpfen sich drei Punkte

Der EHC Eisbären besiegten zu Hause die Nürnberg Ice Tigers mit 3:2.

Nach torlosem Anfangsdrittel brachte Lean Bergmann die Hausherren in der 27. Minute in Führung. In der 34. Minute erhöhte Leo Pföderl auf 2:0. Nur zwei Minuten später konnte allerdings Constantin Braun für die Gäste verkürzen. In der 50. Minute erzielte Ty Ronning in Überzahl das wichtige 3:1. Wieder nur zwei Minuten später gelang Nürnberg durch Tyler Spezia der erneute Anschlusstreffer (53.). Die Eisbären gaben allerdings die knappe Führung bis zum Ende nicht mehr her und konnten sich so drei wichtige Punkte sichern.

Am Mittwoch, dem 15.10.2025, treffen die Eisbären in der CHL auswärts auf den EC Red Bull Salzburg. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr.

Eisbären holen zwei Punkte in Frankfurt

Die Eisbären gewannen auswärts bei den Löwen Frankfurt mit 3:2 nach Penaltyschießen. Die Begegnung zwischen beiden Mannschaften blieb lange torlos. Erst kurz vor Ende des zweiten Drittels gelang Markus Vikingstad die Führung für die Eisbären (40.). In der 43. Minute baute Leo Pföderl die Führung auf 2:0 aus. Wenig später erzielte Timo Kose den Anschlusstreffer für Frankfurt (46.). In der 53. Minute schaffte Michael Joyaux in Überzahl den 2:2-Ausgleich für die Löwen. Die Eisbären retteten sich aufopferungsvoll kämpfend mit diesem Ergebnis in die Verlängerung. Da die Verlängerung torlos blieb, musste das Penaltyschießen die Entscheidung bringen. Liam Kirk sicherte schließlich mit seinem Treffer den zweiten Punkt für die Eisbären.

Am Sonntag, dem 12.10.2025 empfangen die Eisbären um 14:00 Uhr die Nürnberg Ice Tigers in der Uber Arena.

CHL: Eisbären unterliegen Frölunda Göteborg

Die Eisbären unterlagen in der Champions Hockey League auf heimischem Eis Frölunda Göteborg mit 1:4. Die stark personell dezimierten Eisbären konnten das erste Drittel noch ausgeglichen gestalten. Im Mittelabschnitt brachten Erik Thorell (25.), Henrik Tömmernes (28.) und Jacob Peterson (34.)Frölunda mit 3:0 in Führung. In der 38. Minute gelang Leo Pföderl der erste Eisbären-Treffer zum 1:3. Trotz aller Bemühungen erzielten die Hausherren im Schlussdrittel keinen weiteren Treffer mehr. Als die Eisbären alles auf eine Karte setzten und den Torwart zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahmen erzielte Erik Thorell mit einem Schuss ins leere Tor den 1:4-Endstand (59.).

Am Mittwoch, dem 15.10.2025, treffen die Eisbären in der CHL auswärts auf den EC Red Bull Salzburg. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr.

Mehr zur CHL findet Ihr hier.

 
 
 
 
 
Champions Hockey League
 
IIHF Continental Cup